Have any questions?
+44 1234 567 890
Bei der Sanierung denkmalgeschützter Gebäude arbeiten in Deutschland Staat, private Investoren und Sepzialisten Hand in Hand: Eigennutzer und Kapitalanleger schaffen hochwertigen Wohnraum mit Charme. Weil sie mit ihrer Investition wertvolle Kulturgüter vor dem Verfall retten, bedankt sich der Staat mit einem großzügigen Steuergeschenk. Denkmalentwickler, Fachplaner, Restauratoren und Hersteller lassen den Traum von sanierten Denkmalperlen wahr werden.
Das Jahresmagazin "Denkmalsanierung" beleuchtet einmal im Jahr als unabhängiges Medium den Markt der Denkmalimmobilien und gibt Denkmalbesitzern, der Fachwelt und Kapitalanlegern viele spannende Informationen rund um die Themenkreise
- planen & entwickeln
- finanzieren & fördern
- sanieren & restaurieren
- informieren & wissen
Ein großes Verzeichnis führender Architekten, Restauratoren, Denkmalentwickler, Sanierungs- und Bauträger sowie Bauunternehmen und Baustoffhersteller ergänzt die "Denkmalsanierung".
Die wichtigsten Adressen der Denkmalsanierung finden Sie auch hier. Sie möchten einen Blick ins Heft werfen? Hier geht's zu den Leseproben.
Autoren der aktuellen Ausgabe
Sonja Ansorge +++ Kay Arnswald +++ Isabella Bailly +++ Matthias Binninger +++ Christof von Borries +++ Michael Brückner +++ Peter Bucher +++ Anja Christine Cox +++ Manuel Demel +++ Martina Edl +++ Tanja Feil +++ Nina Greve +++ Jakob Hermens +++ Peter Herrmann +++ Johannes Käppler +++ Dr. Uwe M. Lang +++ Sebastian May +++ Eileen Menz +++ Ronald Meyer +++ Volker Möhle +++ Konrad Nickel +++ Ivo Andreas Piotrowicz +++ Christoph Plinz +++ Silke Scheerer +++ Frank Schladitz +++ Dr. Regine Schricker +++ Constance Schröder +++ Alexander Schumann +++ Richard Seis +++ Michael Sußmann +++ Norbert Wasserfurth +++ Michael Weng +++ Dr.-Ing. Diana Wiedemann +++ Dieter Zange
Inhalt der aktuellen Ausgabe:
Inhaltsverzeichnis +++ Verwunschene Orte – Lost Places – eine Fotoreportage +++ Was tun bei Leerstand auf dem Land? +++ „Gemeinsinn und Miteinander im Mittelpunkt“ – Interview mit Richard Seis +++ Denkmalkauf: Soll ich – oder soll ich nicht? +++ +++ Augen auf beim Denkmalkauf! +++ Wohnen und übernachten in ehemaligen Gefängnissen +++ Ferien im Baudenkmal +++ Erneuerbare Energien für historisches Ensemble +++ Keine Baumaßnahme ohne Zustimmung +++ Die Moderne modernisieren +++ Denkmalgeschützte Parkhäuser +++ Rettung oder Verlust? +++ Beleuchtungskonzept am DomRömer +++ Baukultur – regional und zeitgemäß +++ Innenarchitekt*innen: die Fachleute für den Bestand +++ Holzbalkendecken erkennen und sanieren +++ Freiwilligendienste in Jugendbauhütten +++ Historische Herstellung von Fensterglas +++ Fensterglas in Zeiten der Industrialisierung +++ Juwel unter dem Putz der 1970er +++ Literaturtipps +++ Absturzsichernde Fenster im Denkmal +++ Gesundes Raumklima für mehr Lebensqualität +++ Lehm und Wohngesundheit +++ Schadstoffe und Sanierungsmaßnahmen +++ Anstriche an Fachwerkfassaden +++ Chemie am Stein? +++ Einsatz von Aerogel-Hochleistungsdämmputz +++ Carbonbeton in der Denkmalsanierung +++ Von der Dorfdisko zur Kita +++ Traditionelle Legschieferdächer +++ Herstellung von Dachsteinen aus Zement +++ Was macht eigentlich …? Der Kunstschmied +++ Denkmalsanierung und Artenschutz +++ Rendite für vermietete Baudenkmale sichern +++ Die Immobilie als Steueroase +++ Förderung vom Staat – jetzt noch attraktiver? +++ Planer, Spezialisten und Denkmalexperten im Überblick +++
PR-Präsentationen der aktuellen Ausgabe
terraplan +++ Ritter Immobilien Treuhaus +++ Zimmerei Frank +++ GUTEX +++ Sollingglas +++ SCHOTT +++ PaX +++ Brillux +++ Sorpetaler Fensterbau +++ BAIER +++ SOLARMATIC +++ Thomas Hoof Produktgesellschaft +++ KORA +++ WINGS-Fernstudium +++ Zahna-Fliesen