Have any questions?
+44 1234 567 890
„Barrierefreies Bauen“ war lange Zeit das Synonym für die rollstuhlgerechte und politisch korrekte Ausführung von öffentlichen Gebäuden. Doch längst geht es nicht allein um „Menschen mit Handicap“. Barrierefreie Gebäude braucht jeder Einzelne; im unglücklichen Fall in jungen Jahren, im Normalfall für ein altersgerechtes Wohnen im letzten Lebensabschnitt. Und in jedem Fall bedeutet barrierefreier Wohnraum ein Mehr an Komfort.
Das Magazin „FreiRäume“ zeigt die wichtigen Bausteine von barrierefreiem und generationenübergreifendem Bauen. „FreiRäume“ motiviert zum vorausschauenden Planen, weil ein Leben ohne Hindernisse auch für Gesunde und Aktive Freiräume schafft und die Lebensqualität erhöht.
Die Themenschwerpunkte sind:
• informieren & wissen
• leben & wohnen
• planen & bauen
• finanzieren & fördern
Ein großes Verzeichnis führender Architekten, Hersteller, Lieferanten und Dienstleister ergänzt "FreiRäume". Die wichtigsten Adressen rund ums barrierefreie bauen finden Sie auch hier. Sie möchten einen Blick ins Heft werfen? Hier geht's zu den Leseproben.
Autoren der Ausgabe 2021/2022
Marianne Drößiger +++ Lutz Engelhardt +++ Nina Greve +++ Manfred Häpp +++ Ulrike Jocham +++ Johannes Laible +++ Dirk Michalski +++ Dr. Regine Schricker +++ Ina Timm
Inhalt der aktuellen Ausgabe:
Pflanzen für alle Sinne +++ Keine faulen Kompromisse - Barrierefrei im (historischen) Bestand +++ Der Mythos von der einheitlichen Barrierefreiheit beim Umbau +++ Ums und ins Haus - Eingangsbereich, Haustür, Stellplätze und Freisitze +++ Sicheres Flüchten ohne Hindernisse – barrierefreier Brandschutz +++ Treppen und Stufen - Niveauunterschiede problemlos bewältigen +++ Stürze vermeiden durch normgerechte Handläufe +++ Stufen mechanisch überwinden +++ Nullschwellen sind der Regelfall +++ Permanente und mobile Rampen - Möglichkeiten zur Überbrückung von Niveauunterschieden +++ Flure und Türen - Von Zimmer zu Zimmer +++ Drehtürantriebe für den Innenbereich +++ Fenster - Licht und Luft für Haus und Wohnung +++ Wohnraumaufteilung- Zimmer planen und gestalten +++ Das Badezimmer Mehr Komfort bei Dusche, Badewanne, +++ Waschbecken und Toilette +++ Komplettdusche für schnelle +++ Duschen ohne Hürden +++ Die richtige Badewanne +++ Sind Bewegungsflächen zwei- oder dreidimensional? +++ Die Küche - Kochen, spülen, aufbewahren +++ Individuell oder universell? +++ Bodenbeläge - Rutschsicher durch die Wohnung +++ Licht, Lampen und Leuchten - Altersgerechte Beleuchtung für zu Hause +++ Kompetente Partner +++ Barrierefreiheit als Lernprozess +++ Hilfe auf Knopfdruck +++ Altersgerechtes Umbauen finanzieren - Förderprogramme für barrierereduzierende Umbaumaßnahmen +++ DIN 18040-2 - Barrierefreies Bauen – Wohnungen – vollständig abgedruckte Norm +++ Fachplaner, Dienstleistungen und Angebote rund um das barrierefreie Bauen und Umbauen im Überblick +++ Glossar
PR-Präsentationen:
Schörghuber – Türen barrierefrei, hygienisch und ästhetisch +++ VIEGA - Tipps für barrierefreie Badezimmer +++ Roth Werke - Komplettdusche für schnelle barrierefreie Teilsanierungen +++ DELABIE - Dusche vita mit der Be-Line®-Serie +++ JUNG PUMPEN – Pentair – Barrierefreie Duschen im Altbau +++ KALDEWEI - Erste zertifizierte Duschfläche mit integrierter Bewegungsfläche